Einblattdrucke

Einblattdrucke
Einblattdrucke,
 
einseitig bedruckte, selten mit Holzschnitten illustrierte Einzelblätter. Vor Erfindung des Buchdrucks erfolgte die Herstellung von Einblattdrucken mithilfe von Holzplatten (Reiberdrucke), danach mithilfe von gegossenen Lettern; Illustrationen wurden weiterhin in Holz geschnitten (gedruckt wurde in einem Druckgang). Die Einblattdrucke waren meist Ablassbriefe (älteste: Mainzer Ablassbriefe von 1454/55), Kalenderblätter (älteste: Mainz 1448 und 1457), amtlichen Bekanntmachungen, Verlagsverzeichnisse, seltener Traktate, Wunderberichte, Kuriositätenmeldungen u. Ä. Die Einblattdrucke mit aktuellen Nachrichten stellen Vorläufer der Zeitungen dar, solche mit tendenziöser Berichterstattung der Flugblätter (Flugschrift). Kleine Andachtsbilder und Bilderbogen bilden eigene Gattungen loser Bilddrucke. Hergestellt wurden die Einblattdrucke von Briefmalern und Formschneidern sowie von Druckern in Zusammenarbeit mit diesen. Von den oft in großen Auflagen hergestellten Einblattdrucken sind meist nur Einzelexemplare erhalten. Bedeutende Künstler wie A. Dürer, H. Baldung, U. Graf und L. Cranach der Ältere haben Illustrationen für Einblattdrucke geliefert. Wichtige deutsche Sammlungen von Einblattdrucken befinden sich u. a. in der Bayerischen Staatsbibliothek in München, im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg, in der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel und im Kestner-Museum in Hannover.
 
 
W. L. Schreiber: Hb. der Holz- u. Metallschnitte des 15. Jh., 11 Bde. (Neuausg. 1969);
 H. Körner: Der früheste dt. Einblattholzschnitt (1979);
 G. Ecker: E. von den Anfängen bis 1555, 2 Bde. (1981).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einblattdrucke — Einblattdrucke, Bogen oder Blätter, die nur auf einer Seite bedruckt sind, und deren Inhalt ein selbständiges Ganzes bildet. Die ältesten Druckversuche vor der Erfindung der Buchdruckerkunst, Bilderdrucke mit und ohne Inschriften, waren sämtlich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flugblatt — Flugblätter anlässlich der Reichstagswahl 1924 Als Flugblatt, Handzettel, Flyer oder Flugzettel (Österreich) bezeichnet man ein beschriftetes Papierblatt, das eine Mitteilung transportiert und verbreitet. Flugblätter erscheinen nicht periodisch,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Jobin — Straßburger Münster, Holzschnitt von Bernhard Jobin (1574) Bernhard Jobin (* vor 1545; † 1593) war ein deutscher Buchdrucker und Herausgeber. Er stammt möglicherweise aus Pruntrut im Schweizer Kanton Jura und erwarb 1560 als Formschneider und… …   Deutsch Wikipedia

  • Blatt (Druckschrift) — Flugblätter anlässlich der Reichstagswahl 1924 Als Blatt, Flugblatt, Flugi oder Flugzettel (österreichisch) bezeichnet man ein ein oder zweiseitig bedrucktes Papier, heute oft fotokopiert, mit einer Gelegenheitsdruckschrift, die teilweise mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Einblattholzschnitt — Als Einblattholzschnitt bezeichnet man die frühesten Werke des Bilddruckes in Mitteleuropa, die zwischen 1400 und 1550 als Einzelblätter unabhängig von Buch und Textdrucken hergestellt wurden. Voraussetzung für ihre Entstehung war das… …   Deutsch Wikipedia

  • Flugzettel — Flugblätter anlässlich der Reichstagswahl 1924 Als Blatt, Flugblatt, Flugi oder Flugzettel (österreichisch) bezeichnet man ein ein oder zweiseitig bedrucktes Papier, heute oft fotokopiert, mit einer Gelegenheitsdruckschrift, die teilweise mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühdruck — Valerius Maximus, gedruckt in Mainz von Peter Schöffer, 18. Juli 1471 Als Inkunabeln oder Wiegendrucke (von lat. n. Pl. incunabula „Windeln, Wiege“) bezeichnet man in der Buchwissenschaft die gedruckten Schriften aus der Frühzeit des Buchdrucks,… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Zeitung — Erste Ausgabe der Aviso, Relation oder Zeitung vom 15. Januar 1609 Die Geschichte der Zeitung als regelmäßig erscheinendes Medium ist eng mit der Frühen Neuzeit verwoben. Ihren Höhepunkt erlebte sie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Handzettel — Flugblätter anlässlich der Reichstagswahl 1924 Als Blatt, Flugblatt, Flugi oder Flugzettel (österreichisch) bezeichnet man ein ein oder zweiseitig bedrucktes Papier, heute oft fotokopiert, mit einer Gelegenheitsdruckschrift, die teilweise mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Inkunabel — Valerius Maximus, gedruckt in Mainz von Peter Schöffer, 18. Juli 1471 Inkunabeln oder Wiegendrucke (von lat. incunabula, „Windeln, Wiege“) sind die mit beweglichen Lettern gedruckten Schriften, die zwischen 1454 nach dem Druck der Gutenberg Bibel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”